top of page

raumschiff enterprise | ausstellung

[CZ | BERLIN]


50 JAHRE TSCHECHISCHE BOTSCHAFT IN BERLIN


Vor exakt 50 Jahren machte sich das Raumschiff Enterprise nach langer Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums zur Landung bereit. Wo? Natürlich in Berlin Mitte, zwischen Mohrenstraße und Wilhelmstraße. Wo auch sonst! Der Entwurf der tschechischen Botschaft aus dem Jahr 1972 stammt aus der Feder des Architektenpaares Věra Machoninová und Vladimír Machonin. Wo heute geschäftiges Großstadttreiben herrscht, befand sich zur Fertigstellung 1978 noch eine große Brachfläche an der Berliner Mauer. Mittendrin im wabernden Grau und auf sozusagen unbekanntem Terrain: ein kantiger Solitär im Stil des Brutalismus.

Die damals hochmoderne Geometrie des Volumens dieser architektonischen Stilikone besticht bis heute durch das in sich geschlossene, futuristische Äußere. Die Verkleidung mit Granitplatten, große getönte Fenster, horizontale Fensterbänder und schräge Fensterbrüstungen verleihen dem Gebäude einen ganz individuellen Look. Das Äußere steht damit in starkem Kontrast zur Innenarchitektur – einer einzigartigen Symbiose aus Farbe, Material und Kunst. Leuchtende Orange-, Rot- und Gelbtöne verweisen auf die Arbeiten von Verner Panton oder die Art-Brut-Gemälde von Le Corbusier. Damals wie heute symbolisiert dieses Baudenkmal eine einmalige Verbindung zwischen Ost und West.

© Morgane Renou and Simon Schnepp, Schnepp Renou: photo series The Czech Embassy in Berlin, 2021-2022
© Morgane Renou and Simon Schnepp, Schnepp Renou: photo series The Czech Embassy in Berlin, 2021-2022

Die Ausstellung zeigt eine Serie einzigartiger halb-inszenierter Fotografien der renommierten Fotografen Simon Schnepp und Morgane Renou (Berlin & Paris). In fünf Sequenzen werden die Stühle, Leuchten und Kunstwerke zu den Protagonisten, die die besonderen futuristischen Gestaltungsmerkmale – Glaskapseln und ihre Reflexionen, integriertes Lichtdesign, starke Formen, Farb- und Materialqualitäten – betonen.

© Morgane Renou and Simon Schnepp, Schnepp Renou: photo series The Czech Embassy in Berlin, 2021-2022
© Morgane Renou and Simon Schnepp, Schnepp Renou: photo series The Czech Embassy in Berlin, 2021-2022

Außerdem zu sehen: ein „Archiv“ mit historischen Plänen aus der Nationalgalerie Prag, historische Fotografien sowie ein Modell des Gebäudes aus der Berlinischen Galerie und originale Möbelstücke nach Entwürfen von Věra Machoninová und Vladimír Machonin. Trotz all der offensichtlichen Qualitäten wirft die umstrittene Rezeption des Gebäudes als "kommunistisch" oder "östlich" und die schwierige Instandhaltung immer wieder einen Schatten auf den Fortbestand als Kulturdenkmal. Bleibt also zu hoffen, dass das Raumschiff nicht irgendwann wieder abheben wird, um neue unbekannte Welten zu erforschen ...

Kuratorin Helena Huber-Doudová

Kuratorin Tschechisches Zentrum Berlin Simona Binko

Fotografien Schnepp Renou

Architektur Miroslav Pazdera

Grafik Klára Kvízová, Matyáš Bartoň (KKGraphics)


ÖFFNUNGSZEITEN

8.4. – 3.10.2022 • DI – SA • 14 – 18 UHR


EINTRITT FREI


Die Ausstellung und das Begleitprogramm werden vom Tschechischen Zentrum Berlin in Kooperation mit der Nationalgalerie Prag, der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Außenministerium der Tschechischen Republik organisiert, mit freundlicher Unterstützung der Berlinischen Galerie. Eine Partnerveranstaltung der Triennale der Moderne.

Tschechisches Zentrum Berlin

bottom of page