// scroll down for english version
[CZ] Ehrliche Arbeit, natürliche Materialien aus der Region,
Präzision und eine ansprechende Optik.
Bereits 1870 gründete der Urgroßvater von Filip die Weberei KUBÁK im tschechischen Strmilov unweit der Grenze zu Österreich. Die kleine Stadt zwischen Böhmen und Mähren war bereits im 17. Jahrhundert bekannt für ihre Webereikünste. Zu Zeiten von Urgroßvater František wurden in der Weberei orientalische Schals aus Baumwolle hergestellt und in die Balkanländer oder die Türkei exportiert. Auch Möbelstoffe, Handtücher, Bettwäsche und Wollschals wurden produziert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen Damaste sowie Luxusstoffe für Prager Modehäuser und Artěl (Produktion von Alltagskunst 1908-1935) hinzu. Nach der Verstaatlichung in Folge des Zweiten Weltkriegs gelangte die Werkstatt Mitte der 1990er Jahre zurück in die Hände ihres ursprünglichen Besitzers Ferdinand Kubák, der an Sohn Zdeněk Kubák und Schwester Jana Bradová übergibt, welche die Produktion auf rein natürliche Stoffe umstellen. 2010 übernimmt schließlich Filip das Ruder, 2020 folgt die Auszeichnung mit dem CZECH GRAND DESIGN AWARD in der Kategorie Hersteller des Jahres.
Ob Decken, Bettüberwürfe, Tischdecken, Untersetzer und und und – in der Manufaktur kommen nur 100% natürliche Materialien zum Zuge:
Wolle,
Baumwolle und
Leinen.
Vor allem tschechische Wolle wird hier vom Vlies bis zum fertigen Produkt verarbeitet. Dabei gründet die Besonderheit der Erzeugnisse nicht nur in der außerordentlichen Qualität der Naturmaterialien, ihrer sorgfältigen manuellen Verarbeitung und Herstellung am historischen und ursprünglichen Standort, sondern vor allem in der langen Familientradition und Erfahrung. Das kann man regelrecht sehen und fühlen, wenn man beispielsweise eine der hochwertig und liebevoll verarbeiteten Wolldecken in die Hand nimmt.
Der hohe Anspruch an die eigene Qualität und die Liebe zum Handwerk und zur Kunst wird auch deutlich, wenn man weiß, dass die Kubáks im Laufe der Unternehmensgeschichte immer mit Künstlern, Designern, Architekten und Modeschöpfern zusammengearbeitet haben, um Textilien mit einem ästhetischen, zeitlosen Mehrwert zu schaffen. Der aktuellste Beweis ist die Textil-Kollektion, die in Zusammenarbeit mit dem Prager Design-Atelier Durch Duo entstanden ist. Dabei wurden die ursprünglichen Herstellungsverfahren und das Familien-Know-how über die Jahre hinweg beibehalten. Fast alle Maschinen sind noch Originale – die Produktion ist langsam, aber dafür authentisch. Und eine Menge Handarbeit gehört bis heute dazu!
FILIP KUBÁK im word-rap >>>
//
ERSTER GEDANKE HEUTE MORGEN?
was wir heute auf der Baumwollkette weben
ULTIMATIVES LIEBLINGS(DESIGN-)STÜCK ZUHAUSE?
unsere Kuscheldecke. wir benutzen sie jeden Tag. :)
MEINE ARBEIT IN 3 WORTEN ... Wolle. Handwerk. Weben.
BESTER ORT ZUM LEBEN Strmilov
BESTER ORT ZUM ENTSPANNEN Toskana
WENN ICH NICHT DESIGNER WÄRE ... wär ich Tischler
LEBENSMOTTO glücklich leben
BIER oder WEIN Bier (und Wein) :)
+++ Vielen Dank FILIP! +++

// english version
[CZ] Honest work, only natural local materials,
precision and good product appearance.
Filip's great-grandfather founded the KUBÁK weaving mill in Strmilov, Czech Republic, not far from the border with Austria, as early as 1870. The small town between Bohemia and Moravia was already known for its weaving skills in the 17th century. In the times of great-grandfather František, oriental cotton shawls were produced in the weaving mill and exported to the Balkan countries or Turkey. Upholstery fabrics, towels, bed linen and woolen shawls were also produced. At the beginning of the 20th century, damasks were added as well as luxury fabrics for Prague fashion houses and Artěl (production of everyday art 1908-1935). After nationalization as a result of World War II, the workshop returns to the hands of its original owner Ferdinand Kubák in the mid-1990s, who hands over to son Zdeněk Kubák and sister Jana Bradová, who switch production to all-natural fabrics. Finally, in 2010 Filip takes the helm, followed by the CZECH GRAND DESIGN AWARD in the Manufacturer of the Year category in 2020.
Whether blankets, bedspreads, tablecloths, coasters and and – in the manufactory only 100% natural materials are used:
Wool,
cotton and
linen.
Mainly Czech wool is processed here from fleece to finished product. The uniqueness of the products is based not only on the extraordinary quality of natural materials, their careful manual processing and production at the historical and original location, but above all on the long family tradition and experience. You can really see and feel this, for example, when you take one of the high-quality and lovingly crafted wool blankets in your hand.
The high demand for their own quality and love of craftsmanship and art also becomes clear when you know that throughout the company's history, the Kubáks have always collaborated with artists, designers, architects and fashion designers to create textiles with an aesthetic, timeless added value. The most recent proof is the textile collection created in collaboration with the Prague-based design studio Durch Duo. The original manufacturing processes and family know-how have been maintained over the years. Almost all machines are still originals – production may be slow, but authentic. And a lot of manual labor is still part of it today!
BEHIND THE SCENES © KUBÁK ARCHIVE
FILIP KUBÁK on fajn.design's word-rap >>>
//
FIRST THOUGHT THIS MORNING? what we weave on the cotton warp today
ULTIMATE FAVE (DESIGN) PIECE AT HOME
our blanket. we use it every day. :)
OUR WORK IN 3 WORDS ... wool. craft. weaving.
BEST PLACE TO LIVE Strmilov
BEST PLACE TO RELAX Tuscany
IF I WAS NOT A DESIGNER ... I'd like to be a carpenter
LIFE MOTTO live happily
BEER or WINE beer (and wine) :)
+++ thank you FILIP! +++
>>> check out their shop {and learn some czech)